Zurück zu Beispielen / zurück zum Inhaltsverzeichnis

Stereographische Projektion:

Die stereographische Projektion ist eine konforme Abbildung der Oberfläche der Einheitskugel in eine Ebene.
Sie wird i. A. in Lehrbüchern zur Funktionentheorie besprochen. Dort finden sich auch die Sätze über die Konformität bzw. die Tatsache, daß konforme Abbildungen Kreise in Kreise überführen (Kreistreue). Leider verzichten moderne Darstellungen auf die Beweise bzw. verlagern sie in Übungsaufgaben. Privalov gibt 1958 die Beweise an.
Normale Lage: Obwohl sich die Abbildung auch in schiefer (allgemeiner) Lage berechnen läßt, hat sie normaler Lage Bedeutung erlangt.
Polare Abbildungsgleichungen für das Gebiet um den Nordpol (der Südpol wird nach Unendlich geworfen):
Die Abbildungsgleichungen lassen sich leicht aus der Skizze ableiten, wenn man folgende Unterstellungen macht:
Die Einheitskugel sei mit einem Kugelkoordinatensystem mit den Koordinaten Länge l und Breite b, versehen. Im Nordpol N (mit der Breite =/2) berührt die Kugel eine Ebene mit einen Polarkoordinatensystem ( Polarwinkel , Radius r), dessen Ursprung im Berührungspunkt liegt. Ferner liege der Halbebene H, in der der Nullmeridian der Kugelkoodinaten liegt und die von der Gerade, die N mit S verbindet, berandet wird, auch der vom Ursprung ausgehende Strahl mit dem Polarwinkel 0° in .

Allgemein

Stereographische Projektion
P Punkt auf der Erdoberfläche
P' Bild dieses Punktes
Z Streckungszentrum
XY Äquator
NS Erdachse
Bildtafel
K Erdkugel
Breite
M Mittelpunkt


Um den Punkt P auf der Kugeloberfläche abzubilden, wird der vom Südpol S ausgehende Strahl durch P mit geschnitten. Der Schnittpunkt P' ist das gesuchte Bild des Kugelpunktes P. Der Winkel YMP ist seine Breite . Da der Winkel NSP halb so groß ist wie der Winkel NMP, folgt:

Formeln


, r: Polarkoordinaten in der Bildebene
, : geografische Länge und Breite
Die Projektion eignet sich zur Darstellung der Gebiete um den Pol und stellt damit eine Ergänzung zur ebenfalls konformen Mercatorabbildung dar.
Die Längenverzerrungen sind abhängig von ß. Die stereographische Abbildung der Einheitskugel auf die Ebene ist am Pol längentreu, sie wächst mit steigendem Abstand des Punktes P zum Pol. Um bei kartographischen Anwendungen die maximale Verzerrung zu verringern, verschiebt man E geringfügig parallel in Richtung Kugelmittelpunkt M. Damit wird die Abbildung auf einem Breitenkreis längentreu.
Streographische Abbildung der Nordhalbkugel
Eine Abbildung in Druckqualität (DIN A4, Postscript, GNU-gezipt) wird hier bereitgestellt.
Abb. der Nordhalbkugel

Transversale und schiefe Lage sind bei selbstverständlich auch bei der stereographischen Abbildung möglich. Damit eignet sie sich zur Abbildung kreisförmiger Gebiete.
Transversale stereographische Projektion
Mittelpunkt 30°Ost, 0°Nord
Transversale Lage
Historisches:

Anwendungen:


Zurück zu Beispielen / zurück zum Inhaltsverzeichnis

Diese Seite hat die URL http://www.informatik.uni-leipzig.de/~sosna/karten/stereograph.html
Hinweise zur Seite an D. Sosna . 25.07.1999.