Client

Definition
Ein Client (engl. für "Kunde") ist eine Anwendung, die in einem Netzwerk den Dienst eines Servers in Anspruch nimmt.
Man spricht dann vom Client-Server-Prinzip.
Aufgaben
Folgende Aufgaben hat Client:
- Kommunikationsanforderungen
- Druckaufträge sowie Datei- und Programmanforderungen
Clientarten
- "Workstation"
- sind allgemein komplette Computersysteme mit eigenem Prozessor,lokaler Festplatte + Diskettenlaufwerk
- bei einer Störung des Netzes liegt der Vorteil einer Workstation darin,
dass mit auf der lokalen Festplatte vorhandenen Programmen weiter gearbeitet werden kann
- Nachteile sind die gegenüner einen Netzwerkcomputer (NC) höhere Gefahr des Eindringens
eines Virus und der höhere Betreuungsaufwand für lokale Festplatten
- "Netzwerkcomputer"
- verzichtet man bei einem Client-Rechner auf lokale Festplatte und Diskettenlaufwerk,
so werden die Rechner als netzwerkcomputer (NC-Network Computer) bezeichnet
- Vorteile:
- erhöhte Datensicherheit (da keine lokalen Laufwerke vorhanden, können keine Viren ins System eingeschleppt werden)
- niedrige Betreuungsaufwand (Inhalt lokaler Festplatten muss nicht mehr überwacht und gepflegt werden)
- Nachteile:
- hoher Datentransfer über das Netz
- Installation netzwerkfähiger Peripherigeräte wie Drucker, Plotter usw.