Class ToyMemory
java.lang.Object
|
+--ToyMemory
- public class ToyMemory
- extends java.lang.Object
Die Klasse ToyMemory hat die Aufgabe den Speicher des Toy-Rechners zu
simulieren. Die Daten werden in einem Feld von Strings gehalten.
Methoden zum Abfragen von Speicherzellen werden bereitgestellt.
Constructor Summary |
ToyMemory()
Der verwendete Konstruktor legt einen Speicherbereich an, dessen
Größe durch die Konstante MAXADR festgelegt wird. |
Method Summary |
java.lang.String |
getCell(int adr)
Diese Methode gibt den Zelleninhalt einer Zelle zurück. |
int |
getMaxAdr()
Diese Methode gibt die aktuelle Speichergröße zurück |
void |
resetMemory()
Diese Methode dient zum Zurücksetzen des Speichers auf seinen
Anfangszustand (d.h. |
void |
setCell(int adr,
java.lang.String content)
Hier wird eine Speicherzelle mit einem Wert belegt. |
java.lang.String |
toString(boolean firsthalf)
Diese Methode copiert den gesamten Speicher in einen String und
bringt ihn in das richtige Ausgabeformat. |
Methods inherited from class java.lang.Object |
clone, equals, finalize, getClass, hashCode, notify, notifyAll, toString, wait, wait, wait |
ToyMemory
public ToyMemory()
- Der verwendete Konstruktor legt einen Speicherbereich an, dessen
Größe durch die Konstante MAXADR festgelegt wird. Jede
Zelle wird mit dem Wert 0 initialisiert
resetMemory
public void resetMemory()
- Diese Methode dient zum Zurücksetzen des Speichers auf seinen
Anfangszustand (d.h. jede Zelle erhält erneut den Wert 0).
setCell
public void setCell(int adr,
java.lang.String content)
- Hier wird eine Speicherzelle mit einem Wert belegt.
- Parameters:
adr:
- Nummer der zu füllenden Zellecontent:
- Zukünftiger Wert der Zelle
getCell
public java.lang.String getCell(int adr)
- Diese Methode gibt den Zelleninhalt einer Zelle zurück.
- Parameters:
adr:
- Nummer der zurückzugebenden Zelle- Returns:
- Inhalt der zurückzugebenden Zelle
toString
public java.lang.String toString(boolean firsthalf)
- Diese Methode copiert den gesamten Speicher in einen String und
bringt ihn in das richtige Ausgabeformat. Dabei wird u.a. die
Mnemonic oder die Dezimaldarstellung der Zahlen hinzugefügt.
- Parameters:
firsthalf:
- falls dieser Wert true ist, wird die erste
Speicherhälfte zurückgegeben, ansonsten die zweite, wobei beide
unterschiedliche Formatierungen erhalten- Returns:
- Speicherinhalt als String
getMaxAdr
public int getMaxAdr()
- Diese Methode gibt die aktuelle Speichergröße zurück
- Returns:
- Speichergröße als Integer