![]() ![]() |
![]() ![]() |
MPI für neuropsychologische Forschung Leipzig |
Institut für Informatik Universität Leipzig |
Den vergangenen Workshops Bildverarbeitung für die Medizin
(zuletzt in Aachen 1998, Heidelberg 1999, München 2000, Lübeck 2001)
gelang es erfolgreich, die medizinisch orientierten
Bildverarbeiter verschiedener Fachgesellschaften zusammenzubringen.
Daran schließt sich der diesjärige Workshop Bildverarbeitung für die Medizin 2002
vom 10. - 12. März 2002 in Leipzig an.
Ziel des Workshops ist die Darstellung des State-of-the-Art und
die Vertiefung der Gespräche zwischen Wissenschaftlern,
Industrie und Anwendern. Die Themen des Workshops umfassen
dabei alle Bereiche der medizinischen Bildverarbeitung, insbesondere
Algorithmen, Hard- und Softwaresysteme sowie deren
klinische Anwendung in den Forschungsgebieten:
Neben den wissenschaftlichen Sitzungen finden im Rahmen der engen Kooperation mit der Industrie Vorträge in speziellen Industriesessions, eine Industrieausstellung, deren moderierte Begehung und eine Jobbörse statt.
Vorträge: In wissenschaftlichen Vorträgen (12+8 Min.) können aktuelle Forschungsergebnisse präsentiert und im direkten Anschluss diskutiert werden.
Poster und Systemdemonstrationen: Moderierte Posterpräsentationen (DIN A0) geben Gelegenheit zur intensiven Diskussion von Algorithmen und Applikationen. Hier sind auch Systemdemonstrationen erwünscht.
Kurzfassungen (Problemstellung / medizinischer Hintergrund, Methoden, Ergebnisse, Diskussion und Resümee) für Vorträge, Poster- und Systemdemonstrationen mit 500-1000 Wörtern geben Sie bitte im Internet unter
im ASCII-Format mit Angabe der gewünschten Beitragsart und der vollständigen Adresse aller Autoren ein.
Alle Abstracts werden jeweils von zwei unabhängigen Gutachtern aus dem Programmkomitee bewertet.
Alle akzeptierten Beiträge werden in einem Tagungsband veröffentlicht. Der Tagungsband wird zum Workshop zur Verfügung stehen. Die Beiträge werden zusätzlich elektronisch verfügbar sein.
Die besten Beiträge des Workshops werden mit BVM-Preisen prämiert. Die Auswahl erfolgt durch das Programmkomitee.
Am Nachmittag des 10. März 2002 werden zwei 3-stündige Tutorien angeboten.
Referent: PD Dr. rer. nat. habil. Gabriele Lohmann
Max-Planck-Institut für neuropsychologische Forschung Leipzig
Arbeitsgruppe Mathematische Methoden für fMRI
Zielgruppe: Bildverarbeiter und Mediziner, die sich für fMRI interessieren, sowie Nutzer von fMRI-Daten.
Das Tutorium behandelt die Grundlagen der fMRI-Techniken und -Studien, die räumliche und zeitliche Auflösung, Rauschunterdrückung und Bewegungskompensation, geometrische Registrierung und räumliche Normalisierung, sowie spezielle statistische Methoden zur Datenauswertung.
Referent: PD Dr. rer. nat. Dr. med. habil. Alexander Horsch
Technische Universität München,
Abteilung Medizinische Informatik
des Instituts für Medizinische Statistik und Epidemiologie.
Zielgruppe: Informatiker und Mediziner, die sich für die Entwicklung von marktreifen Systemen in der Medizin interessieren.
Das Tutorium behandelt die Grundlagen des Technologietransfers. Schritt für Schritt werden die bei der Überführung von prototypischen Verfahren aus Forschungsprojekten in marktreife Medizinprodukte relevanten Themen (Evaluierung, Patentanmeldung, Industriepartnersuche, Existenzgründung, Marktanalyse, Verwertungsrechte, Lizenzierung, Zertifizierung, Markenrecht, Markteinführung) erläutert und am Beispiel verdeutlicht.
Universität Leipzig
Hörsaalgebäude
Augustusplatz 10/11
04109 Leipzig
Prof. Dr. Dietmar Saupe
Institut für Informatik, Universität Leipzig
Augustusplatz 10/11, 04109 Leipzig
Tel.: (0341) 97 32251, Fax.: (0341) 97 32252
Email: saupe@informatik.uni-leipzig.de
Dr. Frithjof Kruggel
Max-Planck-Institut für neuropsychologische Forschung
Stephanstrasse 1, 04103 Leipzig
Tel.: (0341) 9940 223, Fax: (0341) 9940 221
Email: kruggel@cns.mpg.de
Christina Ochmann
Institut für Informatik, Universität Leipzig
Augustusplatz 10/11, 04109 Leipzig
Tel.: (0341) 97 32250, Fax.: (0341) 97 32252
Email: ochmann@informatik.uni-leipzig.de
Dr. Monika Meiler
Institut für Informatik, Universität Leipzig
Augustusplatz 10/11, 04109 Leipzig
Tel.: (0341) 97 32224, Fax.: (0341) 97 32252
Email: meiler@informatik.uni-leipzig.de
Anmeldung | bis 31. 01. 2002 | später | |
Studenten (ohne Tagungsband) | 15 € | 20 € | |
Studenten (mit Tagungsband) | 40 € | 45 € | |
Mitglieder einer Fachgesellschaft | 65 € | 80 € | |
Reguläre Teilnehmer | 80 € | 95 € | |
Tutorium (am 10. März. 2002) | 30 € | 30 € |
Im Tagungsbeitrag sind der Tagungsband und der Pausenkaffee enthalten.
Bitte melden Sie sich frühzeitig an unter
Bitte überweisen Sie die Tagungsgebühren und Beiträge zu den Tutorien auf das Konto:
MPI Neuropsychologie | ||
Kontonummer: | 1 693 498 | |
Bankleitzahl: | 860 700 00 | |
Kreditinstitut: | Deutsche Bank Leipzig | |
Verwendungszweck: | BVM Name Vorname Registriernummer |
Die Registriernummer erhalten Sie mit der Anmeldung. Bei einer Überweisung nach dem 31. Januar 2002 halten Sie bitte Ihren Zahlungsnachweis zur Tagung bereit.
Aktuelle Informationen zum BVM-Workshop finden Sie im Internet unter
Zu gegebener Zeit wird dort veröffentlicht:
14. Oktober 2001 | Einsendeschluss der Abstracts | |
18. November 2001 | Benachrichtigung der Autoren | |
02. Januar 2002 | Einsendeschluss der Beiträge | |
31. Januar 2002 | Anmeldung, Tutorien verbindlich | |
10. März 2002 | Beginn der Tagung, Tutorien |
|
|