ZEIT | NAME | Leistungen |
---|---|---|
um 624-546 v. Chr. | Thales von Millet Mehr Informationen(de.)... |
Begründer der gnomischen Projektion |
um 560-480 v. Chr. um 429-348 v. Chr. |
Pythagoras Mehr Informationen(engl.)... Platon Mehr Informationen(engl.)... |
Philosophen der griechischen Antike, für die die sphärische Form der Erde schon als gesichert galt |
287-212 v. Chr. | Archimedes Mehr Informationen(engl.)... |
Kannte bereits die Formel für die Ermittlung von Flächeninhalten für Kugelzonen,wandte sie jedoch noch nicht zu kartographischen Zwecken an |
um 276 bis um 195 v. Chr. | Eratosthenes von Kyrene Mehr Informationen(engl.)... |
Ermittelte für den Erdumfang einen Wert von 39375 km (Dieser weicht nur um 1,5% vom heute angenommenen Ergebnis ab) Ermittelte die geographische Breite mehrerer Orte mit Hilfe von Fixsternen |
um 190 bis um 125 v. Chr. | Hipparch von Nicäa | Entdeckte die
stereographischen Projektion
Begründete das Koordinatennetz aus Längen-und Breitenkreisen Stellte eine Theorie über die Längenkreisbestimmung an Hand von Mondfinsternissen auf |
63-12 v. Chr. | Marcus Vipsanius Agrippa Mehr Informationen(de.)... |
Römischer Feldherr, der eine Wegekarte der damals bekannten Welt besaß |
um 100 | Marinos von Tyrus | Entwarf eine der ersten quadratischen Plattkarten |
um 90 bis um 160 | Ptolemäus Mehr Informationen(engl.)... |
Leitete Kreis- und Winkeltreue der
stereographischen Projektion her
Führte erste Längenkreisbestimmung gemäß Hippachs Mondtheorie durch |
um 340 | Castorius | Entwarf eine Karte, die die Kommunikation und Lagebeziehungen wichtiger Orte des römischen Kaiserreiches darstellte |
1458 | Nikolaus Cusanus | Erfand den Mittelabstandstreuen Azimutalentwurf, bei dem die Meridiane unter Wahrung des Azimuts längentreu auf der Bildebene abgerollt werden |
1468-1528 | Johannes Werner Mehr Informationen(engl.)... Mehr Informationen(frz.)... |
Förderte den Einsatz der stereographischen Projektion in der Kartographie (bis dahin fand diese nur in Sternenkarten Verwendung) |
1492-1577 | Pedro Nonius | Definierte die Loxodromkurven Loxodrom: Kurve auf der Erdkugel, die alle Meridiane unter einem konstanten Winkel schneidet |
1514 | Johann Stabius Johannes Werner(s.o.) |
Entwarfen ein flächentreues System, welches als Umrisslinie eine Herzform aufwies -> hatte den Nachteil, dass die Randzonen sehr verzerrt waren |
1524 | Peter Apianus Mehr Informationen(engl.)... |
Gab eine Weltkarte mit begleitendem geographischen Kommentar heraus, welche in Form einer unechten Zylinderabbildung mit längentreuem Mittelmeridian und Äquator sowie kreisförmigen Meridianbildern gestaltet war |
1525 | Jean Fernel | Vermass die Länge der Breitengrade auf einem Meridian |
1530 | Rainer Gemma Frisius | Führte Längenbestimmungen mit einer portablen Uhr durch, indem er die Differenz aus der Orts- und der von einem bekannten Ort mitgeführten Zeit bildete. |
1554 | Gerhard Mercator Mehr Informationen... |
Erschuf ersten winkeltreuen Zylinderentwurf |
1621 | Willebrord Snellius | Erfand, wie schon Cusanus im Jahre 1458, den Mittelabstandstreuen Azimutalentwurf |
1630-1696 | Jean Richer Mehr Informationen(de.)... |
Längenkreisbestimmung gemäß Hippachs Mondmethode -> durch
neue Mondkarten waren die Resultate viel genauer als die von Ptolemäus
Lies erste Zweifel an der Kugelform der Erde aufkommen |
1650 | Nicolas Sanson D'Abbéville | Popularisierte den Netzentwurf von Mercator, und ließ ihn zum führenden Modell auf dem französischen Markt werden |
1660 | Giovan Battista Nicolosi | Erfand die Globalprojektion, bei der eine Halbkugel als Kreisfläche abgebildet wird, deren Mittelmeridian und Äquator längentreu erscheinen, während die anderen Längen- und Breitenkreise als Ellipsen abgebildet sind |
1671 | Jean Picard Mehr Informationen(engl.)... |
Führte wie Fernel eine Meridianmessung durch -> durch die Hilfe der Triangulationsmethode erhielt er jedoch viel genauere Werte |
1672 | Giovanni Domencio Cassini | Auf seinen Vorschlag hin, wurde der durch die Sternwarte in Paris verlaufende Meridian als Ausgangspunkt für die Längenmessung verwandt (später wurde dieser auf Greenich abgeändert) |
1676 | Ole Römer Mehr Informationen(engl.)... |
Nutzte die Finsternisse der Jupitermonde zur Längenkreisbestimmung |
1691 | Leibniz/Bernoulli Mehr Informationen(engl.)... Mehr Informationen(engl.)... |
Befaßten sich mit der Loxodromentheorie aus Sicht der Analysis |
1713 | Leonhard Euler | Vervollkommnte die Theorie über die Mondbewegung |
1713 | John Harrison | Verbesserte das Chronometer, was eine genauere Längengradmessungen ermöglichte |
1731 | John Hadley Mehr Informationen(engl.)... |
Erfand den Spiegelsextant, mit dessen Hilfe eine genauere Winkelmessung ermöglicht wurde -> dank ihr konnten nun die Koordinaten viel einfacher und präziser bestimmt werden |
1735 |
Pierre Bouguer
Charles La Condamine Pierre Louis Moreau de Maupertuis Alexis Claude Clairaut |
Bewiesen die Abplattung der Erde |
1752 | Rigobert Bonne | Entwickelte den nach ihm benannten Bonneschen Enwurf, der auf einer flächentreuen Abbildung mit längentreuen Parallelkreisen basiert |
1765 | Johann Heinrich Lambert Mehr Informationen... |
Gab das Buch "Beyträge zum Gebrauch der Mathematik und deren Anwendung"
heraus, welches eine zusammenfassende Darstellung der wichtigsten kartographischen
Abbildungsverfahren darstellte -> in ihm tauchte auch zum ersten Mal ein
flächentreuer, echter Zylinderentwurf auf
Löste die Abbildungsgleichung des winkeltreuen Zylinderentwurfes eines Drehellipsoid, für dessen Meridianschnitt die halbe Hauptachse a und die mummerische Exzentrizität bekannt sind In seinem Buch vorhandene Entwürfe : -flächentreuer, azimutaler Entwurf -flächentreuer Kegelentwurf -flächentreuer, echter Zylinderentwurf -winkeltreuen, echten Kegelentwurf mit einem längentreuen Breitenkreis -winkeltreuer, echter Kegelentwurf mit zwei längentreuen Breitenkreisen durch eine Ähnlichkeitstransformation |
1777-1855 | Carl Friedrich Gauss Mehr Informationen(de.)... |
Erfand die transversale, konforme Zylinderabbildung, bei der die Berührungslinie zwischen Kugel und Zylinder nicht mehr der Äquator, sondern gemäß der Kartenaufgabe ein beliebiger Meridian ist |
1805 | Heinrich Christian Albers | Entwickelte einen flächentreuen Kegelentwurf mit zwei längentreuen Breitenkreisen |
1805 | Karl Brandau Mollweide | Entwickelte einen Netzentwurf,der die Gesamtheit der Meridiane in ein koaxiales
Berührungsbündel von Ellipsen überführt, die Breitenkreise
stehen dabei parallel zueinander Mollweides Netzentwurf |
1810 | Johann Georg von Soldner (16.7.1776 - 18.5.1833) |
Astronom, Einführen von rechtwinkligen, sphärischen Koordinaten mit
dem Meridian als Abszisse zur Landvermessung (1810), Soldnersche Bildkugel |
1824-1904 | Nicolas Auguste Tissot | Mit Hilfe seiner Sätze lassen sich Aussagen über Art und Ausmaß der Verzerrung des ebenen Bildes gegenüber des sphärischen Urbildes treffen |
1892 | Ernst von Hammer | Entwickelte einen flächentreuen Netzentwurf, dessen Randkurve eine Ellipse darstellt (Das Verhältnis von Haupt- und Nebenachse dieser Ellipse ist 2:1) -> Im Gegensatz zu Mollweide ist jedoch die Schiefschnittigkeit in den Randzonen abgemindert |
1912 | Johannes Heinrich Louis Krüger (21.9.1857 - 1.6.1923) |
Bearbeitete den geodätischen Nachlaß von C.F. Gauß Publizierte die Übertragung der Gaußschen Abbildung auf Rotationsellipsoide. Arbeiten dazu: Konforme Abbildung des Erdellipsoids in die Ebene" (1912) Transformation der Koordinaten bei der konforman Doppelprojektion des Erdellipsoids auf die Kugel und die Ebene (1914) Gauß-Krüger-Koordinaten |
1913 | Oswald Winkel | Erfand einen Netzentwurf, der durch die Bildung des arithmetischen Mittels zwischen dem Aitoffschen Entwurf(Pole als Punkte abgebildet) und dem mittelabstandstreuen Zylinderentwurf(Pole als Linien abgebildet) mit zwei längentreuen Parallelkreisen entsteht |