Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Geschichte der Kartographie

von Lukas Bechmann


Wichtige Personen(nach Namen geordnet):

Agrippa, Marcus Vipsanius(63-12 v.Chr.)
Albers, Heinrich Christian(1773-1833)
Apianus, Peter(1495-1552)
Archimedes(287-212 v.Chr.)
Bernoulli, Jakob(1654-1705)
Bonne, Rigobert(1727-1795)
Bouguer, Pierre(1698-1758)
Cassini, Giovanni Domenico(1625-1712)
Castorius(um 340)
Clairaut, Alexis Claude(1713-1765)
Condamine, Charles la(1701-1774)
Cusanus, Nikolaus(1401-1464)
Eratosthenes von Kyrene(um 276 bis um 195 v. Chr.)
Euler, Leonhard(1707-1783)
Fernel, Jean(1497-1558)
Frisius, Rainer Gemma(1508-1555)
Gauss, Carl Friedrich(1777-1855)
Hadley, John(1682-1744)
Hammer, Ernst v.(1858-1925)
Harrison, John(1693-1776)
Hipparch von Nicäa(um 190-125 v. Chr.)
Krüger, Johannes Heinrich Louis(1857-1923)
Lambert, Johann Heinrich(1728-1777)
Leibniz, Gottfried Wilhelm(1646-1716)
Marinos von Tyrus(um 100)
Maupertuis, Pierre Louis Moreau de(1698-1759)
Mercator, Gerhard(1512-1594)
Mollweide, Karl Brandau(1774-1825)
Nicolosi, Giovan Battista(1610-1670)
Nonius, Pedro(1492-1577)
Picard, Jean(1620-1682)
Platon(um 429-348 v. Chr.)
Ptolemäus, Claudius(um 90 bis um 160)
Pythagoras(um 560-480 v. Chr.)
Richer, Jean(1630-1696)
Römer, Ole(1644-1710)
Sanson D'Abbéville, Nicolas(1600-1667)
Snellius, Willebrord van Royen(1580-1626)
Soldner, Johann Georg(1776-1833)
Stabius, Johann(um 1450-1522)
Thales von Millet(um 624-546 v. Chr.)
Tissot, Nicolas Auguste(1824-1904)
Werner, Johannes(1468-1528)
Winkel, Oswald(1874-1953)


Wichtige Personen(nach Zeit geordnet):

ZEITNAMELeistungen
um 624-546 v. Chr. Thales von Millet

Mehr Informationen(de.)...
Begründer der gnomischen Projektion
um 560-480 v. Chr.
um 429-348 v. Chr.
Pythagoras

Mehr Informationen(engl.)...

Platon

Mehr Informationen(engl.)...
Philosophen der griechischen Antike, für die die sphärische Form der Erde schon als gesichert galt
287-212 v. Chr. Archimedes

Mehr Informationen(engl.)...
Kannte bereits die Formel für die Ermittlung von Flächeninhalten für Kugelzonen,wandte sie jedoch noch nicht zu kartographischen Zwecken an
um 276 bis um 195 v. Chr. Eratosthenes von Kyrene

Mehr Informationen(engl.)...
Ermittelte für den Erdumfang einen Wert von 39375 km
(Dieser weicht nur um 1,5% vom heute angenommenen Ergebnis ab)
Ermittelte die geographische Breite mehrerer Orte mit Hilfe von Fixsternen
um 190 bis um 125 v. Chr. Hipparch von Nicäa Entdeckte die stereographischen Projektion
Begründete das Koordinatennetz aus Längen-und Breitenkreisen
Stellte eine Theorie über die Längenkreisbestimmung an Hand von Mondfinsternissen auf
63-12 v. Chr. Marcus Vipsanius Agrippa

Mehr Informationen(de.)...
Römischer Feldherr, der eine Wegekarte der damals bekannten Welt besaß
um 100Marinos von Tyrus Entwarf eine der ersten quadratischen Plattkarten
um 90 bis um 160 Ptolemäus

Mehr Informationen(engl.)...
Leitete Kreis- und Winkeltreue der stereographischen Projektion her
Führte erste Längenkreisbestimmung gemäß Hippachs Mondtheorie durch
um 340 Castorius Entwarf eine Karte, die die Kommunikation und Lagebeziehungen wichtiger Orte des römischen Kaiserreiches darstellte
1458 Nikolaus Cusanus Erfand den Mittelabstandstreuen Azimutalentwurf, bei dem die Meridiane unter Wahrung des Azimuts längentreu auf der Bildebene abgerollt werden
1468-1528 Johannes Werner

Mehr Informationen(engl.)...

Mehr Informationen(frz.)...
Förderte den Einsatz der stereographischen Projektion in der Kartographie (bis dahin fand diese nur in Sternenkarten Verwendung)
1492-1577 Pedro Nonius Definierte die Loxodromkurven

Loxodrom: Kurve auf der Erdkugel, die alle Meridiane unter einem konstanten Winkel schneidet
1514 Johann Stabius
Johannes Werner(s.o.)
Entwarfen ein flächentreues System, welches als Umrisslinie eine Herzform aufwies -> hatte den Nachteil, dass die Randzonen sehr verzerrt waren
1524 Peter Apianus

Mehr Informationen(engl.)...
Gab eine Weltkarte mit begleitendem geographischen Kommentar heraus, welche in Form einer unechten Zylinderabbildung mit längentreuem Mittelmeridian und Äquator sowie kreisförmigen Meridianbildern gestaltet war
1525 Jean Fernel Vermass die Länge der Breitengrade auf einem Meridian
1530 Rainer Gemma Frisius Führte Längenbestimmungen mit einer portablen Uhr durch, indem er die Differenz aus der Orts- und der von einem bekannten Ort mitgeführten Zeit bildete.
1554 Gerhard Mercator

Mehr Informationen...
Erschuf ersten winkeltreuen Zylinderentwurf
1621 Willebrord Snellius Erfand, wie schon Cusanus im Jahre 1458, den Mittelabstandstreuen Azimutalentwurf
1630-1696 Jean Richer

Mehr Informationen(de.)...
Längenkreisbestimmung gemäß Hippachs Mondmethode -> durch neue Mondkarten waren die Resultate viel genauer als die von Ptolemäus
Lies erste Zweifel an der Kugelform der Erde aufkommen
1650 Nicolas Sanson D'Abbéville Popularisierte den Netzentwurf von Mercator, und ließ ihn zum führenden Modell auf dem französischen Markt werden
1660 Giovan Battista Nicolosi Erfand die Globalprojektion, bei der eine Halbkugel als Kreisfläche abgebildet wird, deren Mittelmeridian und Äquator längentreu erscheinen, während die anderen Längen- und Breitenkreise als Ellipsen abgebildet sind
1671 Jean Picard

Mehr Informationen(engl.)...
Führte wie Fernel eine Meridianmessung durch -> durch die Hilfe der Triangulationsmethode erhielt er jedoch viel genauere Werte
1672 Giovanni Domencio Cassini Auf seinen Vorschlag hin, wurde der durch die Sternwarte in Paris verlaufende Meridian als Ausgangspunkt für die Längenmessung verwandt (später wurde dieser auf Greenich abgeändert)
1676 Ole Römer

Mehr Informationen(engl.)...
Nutzte die Finsternisse der Jupitermonde zur Längenkreisbestimmung
1691 Leibniz/Bernoulli

Mehr Informationen(engl.)...

Mehr Informationen(engl.)...
Befaßten sich mit der Loxodromentheorie aus Sicht der Analysis
1713 Leonhard Euler Vervollkommnte die Theorie über die Mondbewegung
1713 John Harrison Verbesserte das Chronometer, was eine genauere Längengradmessungen ermöglichte
1731 John Hadley

Mehr Informationen(engl.)...
Erfand den Spiegelsextant, mit dessen Hilfe eine genauere Winkelmessung ermöglicht wurde -> dank ihr konnten nun die Koordinaten viel einfacher und präziser bestimmt werden
1735 Pierre Bouguer
Charles La Condamine
Pierre Louis Moreau de Maupertuis
Alexis Claude Clairaut
Bewiesen die Abplattung der Erde
1752 Rigobert Bonne Entwickelte den nach ihm benannten Bonneschen Enwurf, der auf einer flächentreuen Abbildung mit längentreuen Parallelkreisen basiert
1765 Johann Heinrich Lambert

Mehr Informationen...
Gab das Buch "Beyträge zum Gebrauch der Mathematik und deren Anwendung" heraus, welches eine zusammenfassende Darstellung der wichtigsten kartographischen Abbildungsverfahren darstellte -> in ihm tauchte auch zum ersten Mal ein flächentreuer, echter Zylinderentwurf auf
Löste die Abbildungsgleichung des winkeltreuen Zylinderentwurfes eines Drehellipsoid, für dessen Meridianschnitt die halbe Hauptachse a und die mummerische Exzentrizität bekannt sind
In seinem Buch vorhandene Entwürfe :

-flächentreuer, azimutaler Entwurf
-flächentreuer Kegelentwurf
-flächentreuer, echter Zylinderentwurf
-winkeltreuen, echten Kegelentwurf mit einem längentreuen Breitenkreis
-winkeltreuer, echter Kegelentwurf mit zwei längentreuen Breitenkreisen durch eine Ähnlichkeitstransformation
1777-1855 Carl Friedrich Gauss

Mehr Informationen(de.)...
Erfand die transversale, konforme Zylinderabbildung, bei der die Berührungslinie zwischen Kugel und Zylinder nicht mehr der Äquator, sondern gemäß der Kartenaufgabe ein beliebiger Meridian ist
1805 Heinrich Christian Albers Entwickelte einen flächentreuen Kegelentwurf mit zwei längentreuen Breitenkreisen
1805 Karl Brandau Mollweide Entwickelte einen Netzentwurf,der die Gesamtheit der Meridiane in ein koaxiales Berührungsbündel von Ellipsen überführt, die Breitenkreise stehen dabei parallel zueinander

Mollweides Netzentwurf
1810 Johann Georg von Soldner
(16.7.1776 - 18.5.1833)
Astronom, Einführen von rechtwinkligen, sphärischen Koordinaten mit dem Meridian als Abszisse zur Landvermessung (1810),
Soldnersche Bildkugel
1824-1904 Nicolas Auguste Tissot Mit Hilfe seiner Sätze lassen sich Aussagen über Art und Ausmaß der Verzerrung des ebenen Bildes gegenüber des sphärischen Urbildes treffen
1892 Ernst von Hammer Entwickelte einen flächentreuen Netzentwurf, dessen Randkurve eine Ellipse darstellt (Das Verhältnis von Haupt- und Nebenachse dieser Ellipse ist 2:1) -> Im Gegensatz zu Mollweide ist jedoch die Schiefschnittigkeit in den Randzonen abgemindert
1912 Johannes Heinrich Louis Krüger
(21.9.1857 - 1.6.1923)
Bearbeitete den geodätischen Nachlaß von C.F. Gauß
Publizierte die Übertragung der Gaußschen Abbildung auf Rotationsellipsoide.
Arbeiten dazu:
Konforme Abbildung des Erdellipsoids in die Ebene" (1912)
Transformation der Koordinaten bei der konforman Doppelprojektion des Erdellipsoids auf die Kugel und die Ebene (1914)

Gauß-Krüger-Koordinaten
1913 Oswald Winkel Erfand einen Netzentwurf, der durch die Bildung des arithmetischen Mittels zwischen dem Aitoffschen Entwurf(Pole als Punkte abgebildet) und dem mittelabstandstreuen Zylinderentwurf(Pole als Linien abgebildet) mit zwei längentreuen Parallelkreisen entsteht




Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Diese Seite hat die URL http://www.informatik.uni-leipzig.de/~sosna/karten/personen.html
Hinweise zur Seite an D. Sosna . 4.07.2000.